Zum Inhalt springen

Housing Skills

Wie kann man effizient wohnen?

Mit dieser Fragestellung startete der Blog 2021 und ist heute aktueller denn je.

Zurzeit gibt es viele Faktoren, die das Wohnen der Gegenwart und Zukunft beeinflussen. Klimawandel und Umweltzerstörung zwingen uns dazu, ernergieeffizient und ressourcenschonend zu wohnen, um den Planeten möglichst wenig zu belasten. Gleichzeit wächst der Wunsch nach der eigenen Immoblie, was dazu führt, dass die Nachfrage nach Grundstücken, Häusern und Wohnungen in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist – und mit ihr auch die Preise. Dieser Effekt wird durch eine zunehmende Verstädterung noch verstärkt. Ballungsgebiete und deren Arbeitsplätze ziehen immer mehr junge Menschen an, die die Situation weiter verschärfen. Ein weiterer Faktor ist die Wohnfläche pro Einwohner in Deutschland. Diese hat sich von 1990 bis 2019 von 34,8m² auf 47m² um 35% erhöht.

Quelle: Statistisches Bundesamt

Und jetzt?

Die durchschnittliche Wohnfläche pro Einwohner in Deutschland muss sich wieder verringern, damit auf begrenztem Grund und Boden wieder mehr Menschen leben können. Dies darf aber nicht auf Kosten der Bewohner gehen, sondern der Wohnraum muss effizient gestaltet werden, bzw. der Platz innerhalb der eigenen vier Wände muss optimal genutzt werden. Dieser Blog widmet sich genau dieser Thematik und stellt unterschiedliche Konzepte vor, mit der Wohnraum effizient und zukunftsfähig gestaltet werden kann.

Johannes Unterschrift

Viel Spaß beim Stöbern!