Duschen muss jeder! Da sind sich ausnahmsweise mal alle einig. Dabei verbrauchen die Deutschen im Schnitt pro Duschvorgang zwischen 50 und 150 Liter Wasser. Sogar, wenn du nur alle zwei Tage duscht, sind das über 18.000 Liter Trinkwasser im Jahr. Das ist eine enorme Menge, vor allem, wenn es man bedenkt, dass man nur ca. 2 Liter Wasser pro Tag zum Trinken benötigt. Vergleicht man diese Werte wird klar: Jeder von uns verbraucht durch das Duschen 25x mehr Flüssigkeit, wie er trinkt.
Das klingt krass – und das ist es auch! Also, wie kann man dieses Verhältnis grade rücken und weniger Wasser den Abfluss herunter spülen?
Durch einen Shower Loop!
Inhalt
Was ist ein Shower Loop?
Ein Shower Loop ist ein spezielles Kreislaufsystem, dass in Duschen eingebaut werden kann und den Wasserbrauch drastisch reduziert.
Wie funktioniert ein Shower Loop?
Das Duschwasser geht nach dem Duschen nicht durch den Abfluss verloren, sondern wird aufgefangen, gereinigt und dann wieder in die Dusche zurück gepumpt. Es entsteht ein Kreislaufsystem, indem Wasser und Energie gespart werden. Das Duschwasser dabei muss nicht mehr vollständig erwärmt werden, da es nach dem ersten Durchlauf noch einiges an Restwärme besitzt.
Wasserreinigung im Shower Loop
Damit dass System hygienisch funktioniert, muss das Wasser nach jedem Durchlauf gereinigt werden. Es erhält so wieder die gewünschte Qualität und kann daher theoretisch ewig im Kreis gepumpt und genutzt werden.
- Siebfilter (vgl. Duschen/Küchenspüle)
Entfernt groben Schmutz, Haare und größere Gegenstände, damit die Pumpe geschützt wird. Alternativ kann auch ein Schwerkraftfilter verwendet werden. - Mikrofaser/Geotextil
Hält das Filtrat zurück, funktioniert aber auch wie der Netzfilter. - Sand
Filtert Partikel heraus. - Aktivkohle
Klärt das Wasser, entfernt Farbe, Geruch und Chemikalien. - Ultraviolettes Licht
Sterilisiert das Wassers von potenziell schädlichen Bakterien
Wiedererwärmung im Shower Loop
Nach der Reinigung ist das Wasser wieder klar, sauber und bakterienfrei und kann wieder in den Duschkopf gepumpt werden. Auf dem Weg dorthin wird das Wasser erneut auf die gewünschte Temperatur – die über ein Bedienfeld eingstellt werden kann – erwärmt. Das gereinigte Wasser muss nur noch nacherwärmt werden, da es noch die Restwärme des ersten Erhitzens besitzt.
Vertrieb des Shower Loop
Der Shower Loop geht auf das gleichnamige Open Source Projekt aus Finnland zurück: www.showerloop.cc. Leider wurde das Produkt nicht zu Marktreife gebracht und muss im DIY vefahren nachgebaut werden. Dafür stellt der Erfinder im Netz alle benötigten Informationen zur Verfügung. Die Materialkosten belaufen sich laut seinen Angaben auf etwa 800 Euro.
Das schwedische Unternehmen Orbital Systems ist einen Schritt weiter und hat eine Dusche mit Kreislaufsystem im Angebot. Für ca. 2200€ ist das Komplettpaket zu haben – leider derzeit nur in den skandinavischen Ländern.
Ein weiterer Anbieter ist die dänische Firma Flow Loop, die mit der Inter IKEA Group einen starken Invesor an ihrer Seite hat. Highlight dieses System ist die besonders einfache Wartung: ein Wechsel der Filter dauert laut eigenen Angaben nur 1-2 Minuten.
Was spart man durch einen Shower Loop?
Durch die Verwendung sparst du bei einer 10 minütigen Dusche ca. 90% Wasser und 70-90% Energie. Die Ersparnis hängt natürlich stark von deinem individuellen Duschverhalten ab. Alles in allem ist der Shower Loop eine interessante Möglichkeit deinen Wasserbrauch zu reduzieren und dabei trotzdem ausgiebig und entspannt duschen zu können. Wollen wir hoffen, dass es auch bald in Deutschland marktreife Modell zu kaufen gibt.