Zum Inhalt springen

Wie kann ich den Platz unter der Treppe optimal nutzen?

Beitragsbild Treppen

Treppen sind eine Notwendigkeit um von einem Stockwerk in ein anderes zu gelangen. Es existieren verschiedenste Variationen, die alle eigene Charakteristika haben. Die Wendeltreppe überwindet den Höhenunterschied auf einer minimalen Grundfläche, hat aber den Nachteil, dass sie zur Beförderung sperriger Gegenstände ungeeignet ist. In diesem Falle ist eine geradlinige Treppe besser geeignet. Diese hat jedoch den Nachteil, dass sie sehr viel Platz benötigt. Besonders für alleinstehenden Treppen ohne eigenes Treppenhaus existieren glücklicherweise einige Konzepte, um den Platz unterhalb der Treppe dennoch optimal zu nutzen.

Treppe mit integriertem Schrank

Ein seitlich zugänglicher Schrank schafft viel Stauraum und nutzt den Raum unter der Treppe. Um die Sicherheit zu erhöhen können ein Geländer oder eine Begrezungswand ergänzt werden.

Treppe mit Schrank

Schubladen in den Treppenstufen

Schubladen in den Treppenstufen bieten sich an, wenn die Treppe nicht seitlich zugängig ist. Außerdem bleitbt so der Raum unterhalb der Treppe frei und kann anders genutzt werden.

Treppe mit Schublade

Klapptreppe

Die Klapptreppe kann bei Bedarf an die Wand geplappt werden und benötigt dadurch nahezu keinen Platz. Die Firma Klapster bietet hier ein optisch ansprechendes und praktisches Produkt an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert